Totale Sonnenfinsternis in der Türkei

29. März 2006,  Manavgat und Konya, Teil 2


(bt)

Farben der Sonnenfinsternis (Animation), klick

Ein wunderbares Weitwinkelphoto (7,5 mm) zur Totalität in den Bergen von Konya. Der intensivrote Horizont hatte auch in der Küstenregion Gänsehaut zur Folge. Weiter konnte man Venus und Merkur deutlich sehen.

          (tb)  (ah ) (ah)            

Links: Die GIF Animation  zeigt das verschwinden der größten und den seitlichen kleineren Protuberanzen hinter der sich nach oben bewegenden Mondscheibe

 

(ah)  (tb)(tb)

Nachdem die Mondscheibe  den Sonnendurchmesser um 1,049 übertraf war zur Mitte der Totalität keine Protuberanz mehr sichtbar. Eine willkommene Aufforderung die Korona ohne seitliche Überscheinungen länger zu belichten. Während sich die Sonne 1999 fast in einem Maximum (Runde Korona) befand, ist 2006 einschlägig die Minimumkorona zu sehen. Da die Sonne derzeit mit ihren Aktivitäten eine vollkommene Talsohle durchschreitet sind an den Polen die Magnetfeldlinien deutlich schwächer zu sehen.

(bt)    (tb)   (bt)

Ein selektiver Spezialfilter verstärkt die Magnetfeldlinien

                          (bt)

Besonders schön ist das Perlschnurphänomen beim Austritt in einer Dreierkombination zu sehen.

                   (bt)

Unmittelbar vor und nach der totalen Bedeckung wurden auch nahe zur Sonnenoberfläche extrem viele Details an den Protuberanzen sichtbar. Durch die wirklich extrem klare Sicht, konnte auch die Chromosphäre festgehalten werden.

   

(tb)        (tb)

tb)

    (tb)

Die Chromosphäre ist hier als dünne rote Schicht an der Sonnenoberfläche zu erkennen. Sie ist nur bei totalen Finsternissen für Sekunden sichtbar. Diese fehlte wegen den Wolkenschleiern bei der Sofi 1999 komplett.

       (ah)  (ah)

Phantasievolle Lichtreflexe im Objektiv von Andreas lassen die Aufnahmen zu Unikaten werden.

Übrigens war der Mittwoch der beste Wettertag der gesamten Woche. Die zwei darauf folgenden Tage waren fast durchgehend bedeckt. Irgendwie Glück gehabt!

    

Andreas Sofi Gallery (ausser Betrieb)

Andreas (ah) verwendete eine Nikon 70D Kamera mit einem 600* mm Objektiv. Richard (rr) zog sein 400* mm Canon Objektiv  X 1,4 Konverter auf  einer Canon 350D Kamera vor. Meine Aufnahmen (tb) entstanden mit einem 63 x 840* mm Zeiss Refraktor, Kamera Canon20 D auf einer GP- Nachführung.*Übrigens bei unseren Digitalkameras alle Brennweiten mal 1,6 nehmen!! Die Aufnahmen des Baaderteam entstanden mit einem Celestron Refraktor auf einer Canon 20D Kamera.


zu Teil I


Venustansit 2012 by Boeckelsolar eclipse australia 2012

Alle Sofis & Mofis, Planeten Transite

©2006  photos by Baaderteam (bt, Baader, Riesch, Rietze)

  ©2006 , photos & text by  Th. Boeckel (tb),  photos Andreas Heidl (ah),  Richard Roscoe (rr), last modification 7.04.2006

Ätna     Stromboli      Vulkanwelt     Cinema

Vom Ätna zum Stromboli      Planets & Space


Diese private nicht kommerzielle Web-Site verwendet keine Cookies !

IMPRESSUM    DATENSCHUTZ